- Stehseglergemeinschaft Leopoldshafen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • News
  • Über uns
  • Kontakt
  • Wo wir sind
  • KIT-Sportgruppe
  • Impressum
  • Bilder

Suchen

  • Home
  • News
  • Über uns
    • Was wir bieten
    • Infotafel
    • 30 Jahre Surfsport
    • 30 Jahre SSGL
  • Kontakt
  • Wo wir sind
  • KIT-Sportgruppe
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Bilder

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Bilder
2012_1
  • Kategorie: 2012

Epplesee_50
  • Kategorie: Surftag am Epple

Gardasee 2011_42
  • Kategorie: Gardasee 2011

Übergabe Pachtvertrag 27.Jul´07_43
  • Kategorie: Übergabe Pachtvertrag

SSGL – Putzete / Arbeitseinsatz und Saisonabschluss 2018

Nach einer unglaublich langen Surf- und Badesaison mit vielen schönen Stunden am Seeist nun die Zeit gekommen, das Vereinsgelände der SSGL und die umliegenden Grundstücke von den Hinterlassenschaften der Badegäste zu reinigen und alles für den Winter vorzubereiten. Zu unserer großen Freude konnten wir mehr als 30 Helfer, bestehend aus Mitgliedern und Gastsurfern, für den letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr mobilisieren. Dank der sehr guten Vorbereitung und exzellenten Koordination unseres Platzwartes Alex Franck, konnten die in Gruppen eingeteilten Mitglieder, zielgerichtet und effektiv mit der Arbeit beginnen. Sträucher, Bäumeund Hecken wurden geschnitten, Unkraut gejätet, Randbeete durchgefräst, Rasenflächen gemähtund das Ufer penibel gesäubert. Außerdemunterstützten viele fleißige Hände unsere Hauswartin Tina Buschmann beim Innen- und Außengroßputz des Vereinsheims und das komplette Surfequipment wurde abgebaut und fachmännisch verstaut.


Traditionell beteiligte sich die Stehsegler Gemeinschaft Leopoldshafen zusätzlich an der großen Gemarkungs- und Gewässerputzete. Ausgestattet mit Zangen und Müllsäcken befreiten die Helfer im Putzrevier rund um den Baggersee Mittelgrund bei strahlendem Sonnenschein die Natur vom weggeworfenen Zivilisationsmüll.

Dieser arbeitsreiche Tag fand seinen krönenden Abschluss mit dem Helfer- und Saisonabschlussfest. In gemütlicher Runde saßen die Mitglieder noch einige Stunden zusammen und genossen bei Freibier, die vom 1. Vorstand über offenem Feuer gekochte, leckere Gulaschsuppe.

 

Das Vorstandsteam bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für Ihren unermüdlichen Einsatz und die ausgezeichnete Stimmung und Zusammenhalt im Verein.

 

Hang loose und bis bald am See

Patric Barysch

SSGL – Windsurfexkursion zum Gardasee 2018

Highlight und krönender Abschluss der Surf- und Badesaison ist seit vielen Jahren die Windsurfexkursion der Stehseglergemeinschaft Leopoldshafen e.V. zum Gardasee. Die zuverlässigen Winde in Kombination mit der traumhaften Bergkulisse machen den Gardasee zu einem der besten und schönsten Surfspots Europas.Insbesondere das Örtchen Torbole an der Nordspitze des Sees gelegen, ist im Spätsommer fest in der Hand von Surfern. Hier in der so genannten „Düse“ ist der See am schmalsten und die Berge am steilsten. Vento und Ora, die beiden Stars unter den Gardaseewinden,blasen so konstant und stark, wie sonst nirgends am See.

 

Angelockt von diesen Bedingungen, machte sich auch in diesem Jahr, ein bunter Mix surfbegeistertet SSGL Mitglieder, bestehend aus Neueinsteigern, Fortgeschrittenen und erfahrenen „Gardasee-Veteranen“, wie z. B. dem 1. Vorstand Ralf Buschmann,auf den „Roadtrip“ über die Alpen. Mit bester Laune und voller Freude am Zielort angekommen, bezogen wir traditionell Quartier im Hotel „Villa Nirvana“ underkundeten umgehend den Surfspot und das angebotene Leihmaterial.

 

Am Anfang war das Wetter leider nicht ganz perfekt, aber steigerte sich zum Glück mit jedem Urlaubstag. Morgens bot das Flachwasser ideale Bedingungen für Anfänger die Grundlagen zu erlernen und für Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Während der Wind zur Mittagszeit abflaute, konnte die Gruppe die Zeit für eine Stärkung nutzen und gemeinsam am Strand in der Sonne relaxen. Pünktlich zum Nachmittag drehte der Wind und die merklich raueren Bedingungen stellten einige Teilnehmer vor eine Herausforderung.

 

Neben dem Surfen, gab es natürlich genügend Zeit das Gefühl von „Dolce Vita“ und die Leckereien deritalienische Küche ausgiebig zu genießen. Ein abendlicher Drink in der legendären „Windsbar“ gehörteebenso traditionell zum Pflichtprogramm.

 

Insgesamt eine tolle Woche und wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!

 

Patric Barysch

1. Schriftführer SSGL

 

Sonntag, Sonne, Ostwind

 

Für einen Surfer klingt das wie ein Märchen welches am letzten Wochenende war wurde. Schon morgens um 9 Uhr fanden sich die ersten Surfer bei uns auf dem Vereinsgelände ein und surften bei auflandigen 3-4 BFT bis spät in den Nachmittag bei genialen Bedingungen.

SIE hatten kaum Zeit um mit ihren Familien in Ruhe zu grillen, weil immer wieder eine neue Boe lockte. Für uns Surfer ein genialer Tag,der vielleicht bloß drei bis viermal pro Jahr so vorkommt.

Ein weiteres Highlight in dieser Woche ist der Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Gudrun Buschmann, welche am 7.7. ihren 75. Geburtstag feiert. Wir gratulieren auf diesem Weg recht herzlich und danken unserer langjährigen Kassiererin für die geleistete Vereinsarbeit und wünschen ihr weiterhin gesundheitlich alles Gute und viel Spaß im Verein.

SSGL
VORSTANDSTEAM

Saisonende auf dem Wasser – Saisonabschluss im Gelände

 

Am Freitag, den 07.10.2017, ab 10 Uhr, stand unser Vereinsgelände erneut im Mittelpunkt unseres Tuns.

 

Schön nach dem Motto „The same procedures  as last Year“  - quasi „alle Jahre wieder“  wurden alle verfügbaren Kräfte unserer Mitglieder, Freunde und Gastsurfer mobilisiert zur großen „Wir-machen-alles-winterfest“  Aktion. Die Anzahl unserer  Helfer war überwältigend.

 

Auch in diesem Jahr standen sehr viele Arbeiten an: so mussten die Riggs (Segel) abgebaut und verstaut werden, die Boards kamen ins Trockene, sämtliches Surfzubehör und sonstige Materialien wurden auf Mängel und Beschädigungen in Augenschein genommen und inspiziert.

 

Sträucher, Bäume  und Hecken mussten zurück geschnitten werden, Unkraut wurde gejätet, Randbeete wurden durchgefräst, die Rasenflächen gemäht.